Der Biogarten im März
Es ist, als wüsste er genau, wann seine Zeit gekommen ist. Wenn die Kälte müde macht und die Tage endlos grau erscheinen, wenn die Geduld schwindet und die Sehnsucht nach Licht, Wärme und Bewegung größer wird – dann kommt er langsam in die Gänge. Erst vorsichtig, fast zögernd mit seinem unverkennbaren Duft, einer Ahnung von Grün und Sonnenstrahlen, die nicht nur beleuchten, sondern auch berühren. Noch gibt es Tage, an denen der Winter zurückzukehren scheint, doch sein Griff lockert sich. Die Richtung steht fest.
Nun ist es an der Zeit, richtig ins Tun zu kommen. Viele Gemüsesorten dürfen jetzt direkt ins Beet gesät werden. Und auch die Kartoffeln stehen in den Startlöchern. Wer sie im März vorkeimt, gibt ihnen im April, wenn sie ins Freie ziehen, einen guten Wachstumsvorsprung mit. Wussten Sie eigentlich, dass die Anbaubedingungen in Sachen Geschmacksentwicklung ein größeres Gewicht haben als die Sortenwahl? Wir zeigen Ihnen, wie die Knollen zu Knallern werden. Außerdem geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie Ihren Garten noch attraktiver für Insekten machen können.
In diesem Sinne: Begrüßen Sie den Frühling mit uns und legen Sie los!
 |
 |
 |
Aussaat/Pflanzung |
Arbeiten |
Ernte |
WARM:
- Kohlrabi und frühe Kohlarten
- Abessinischer Kohl
- Weißkohl
- Blumenkohl und Brokkoli
- Keimsaat, Kresse und Microgreens auf der Fensterbank
- Sellerie
- Tomaten, Paprika & Chili, Auberginen, Physalis, Melonen, Artischocken
- Oregano, Salbei, Majoran, Thymian, Zitronenmelisse, Bohnenkraut
- Löwenmäulchen, Zinnien
GESCHÜTZT:
- Porree, Salate, Erdbeersamen
- Frühkartoffeln vorkeimen
FREILAND:
- Lauchzwiebeln, Winterheckenzwiebeln, (Sä-)Zwiebeln
- Möhren, Pastinaken, Radieschen & Rettiche, Mairüben, Kohlrüben, Schwarzwurzeln
- Salatrauke, Spinat, Kresse, Salate, Asia-Gemüse, Melde
- Guter Heinrich und Erdbeerspinat
- Dicke Bohnen, Schalerbsen
- Petersilie und Schnittlauch
- Ringelblumen, Kornblumen, Mohn
- Gründünger wie Phacelia, Luzerne, Ackerbohne, Klee
- Getreide wie Nacktgerste, Einkorn, Hafer
- Pflanzung von vorgezogenen Kohlrabi und Salaten
- Steckzwiebeln und Knoblauch, Topinambur, Rhabarber, Spargel
- Pflanzung von Beerenobst und Wildgehölzen, Obstbäumen, Ziergehölzen und Rosen
|
- Aussaaten im Haus
- Jungpflanzen pikieren und gießen
- Jungpflanzen tagsüber rausstellen/abhärten
- vorgezogene Pflänzchen ins Gewächshaus und Frühbeet setzen
- Kartoffeln vorkeimen
- Dahlien vortreiben in Töpfen
- Topf- und Kübelpflanzen umtopfen
- Frühbeet nachts mit Bastmatten oder Folie schützen
- Beete vorbereiten und düngen
- Direktsaaten ins Beet
- Rasen ausharken und vertikutieren
- Bäume und Sträucher pflanzen
- Büsche und Rasen düngen
- Wiesen striegeln/ausharken
- Rosen und Pfirsiche schneiden
- Ranken und Ruten an Spalieren festbinden
- Lebensräume schaffen (Benjeshecken, Steinstapel, Wasserstellen, Nistmöglichkeiten)
|
- Schwarzwurzeln
- Winterheckenzwiebeln und Schnittlauch
- letzten Feldsalat und Winterpostelein
- überwinterte Petersilie und Mangold
- Keimsprossen
- Microgreens und Kresse von der Fensterbank
- letzten Grünkohl und Rosenkohl
- Wildkräuter wie Vogelmiere, Löwenzahn und Melde
|
Die Gartentipps für vergangene Monate gibt es bei uns hier!

mehr Infos auf:
– Bioland Hof Jeebel Biogartenversand
https://www.biogartenversand.de/
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
No comments.