Der Biogarten im April
Man spürt es in der Luft und in den Strahlen der teils schon kräftigen Frühlingssonne: Es ist so weit! Nach dem Winterschlaf erwacht der Biogarten wieder zu neuem Leben und
Der Biogarten im März
Es ist, als wüsste er genau, wann seine Zeit gekommen ist. Wenn die Kälte müde macht und die Tage endlos grau erscheinen, wenn die Geduld schwindet und die Sehnsucht nach
Der Biogarten im Februar
Der Februar ist ein stiller Übergangsmonat – noch fest im Griff des Winters, aber voller kleiner Anzeichen, dass der Frühling nicht mehr weit ist. In jeder einzelnen Knospe der Bäume
Der Biogarten im Januar
Wege entstehen nicht von selbst – sie formen sich, wenn man bereit ist, den ersten Schritt zu wagen. Ob Sie in dieser Saison Ihren Garten stärker auf Selbstversorgung ausrichten, Ihren Fokus
Der Biogarten im November
Bäume zu pflanzen ist mehr als nur ein Stück Gartenarbeit. Und Obstbäume zu pflanzen erst recht. Ganz gleich, ob es der erste Apfelbaum ist, den Sie in die Erde setzen,
Der Biogarten im Oktober
Der Oktober ist ein Monat voller Wunder. Wenn die Blätter in warmen Gelb- und Rottönen zu leuchten beginnen, die Luft frisch und klar wird und Äpfel, Kürbisse, Kartoffeln und viele
Der Biogarten im September
Es lässt sich nicht leugnen: Der Sommer geht langsam zu Ende. Doch die Erinnerungen an diese warmen, nach Lavendel duftenden Tage, an aromatische Kräuter und Tomaten und an köstliche Johannisbeeren
Der Biogarten im August
Zugegeben: Es klingt ein bisschen nach Binsenweisheit. Doch wenn man auf diesem Spruch ein wenig herumkaut, wird er vielschichtiger. Während sich die vielleicht offensichtlichste Lesart am besten mit „Von nichts
Der Biogarten im Juli
Für manche ist ein Rundgang durch den Garten Teil der Morgenroutine. Einmal nachsehen, wie weit die Bohnen sind und ob es noch genug Johannisbeeren für die Obsttorte am Wochenende gibt.